top of page
Journaling

BILDUNG UND COACHING

Bildung und Coaching: Dienstleistungen

VORBEREITUNG AUF DIE AUSBILDEREIGUNGSPRÜFUNG (AEVO)

Vollzeitkurse (64 Unterrichtseinheiten)

Termine:


30.08.2022 - 08.09.2022

10.10.2022 - 19.10.2022

29.11.2022 - 08.12.2022

Uhrzeit:

08:00 Uhr - 15:30 Uhr

Kursbeschreibung:


Bilden Sie die Fachkräfte von Morgen aus!

Die duale Ausbildung gilt als wesentliches Element zur Nachwuchsförderung Ihres Unternehmens. Bereiten Sie sich mit uns auf die verantwortungsvolle Aufgabe der betrieblichen Ausbildung vor und erwerben Sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die rechtlichen Kenntnisse, um sich mit einem sicheren Gefühl der Ausbildereignungsprüfung der IHK oder der HWK zu stellen.

Diese berufliche Fortbildung ist anerkannt als Teil IV der Aufstiegsfortbildung zum Industrie- bzw. Handwerksmeister.

Inhalte
•    Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
•    Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
•    Ausbildung durchführen
•    Ausbildung erfolgreich abschließen
•    Intensive Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung

Dozent:

Frau Angela Albrecht, Systemischer Coach, Mitglied der Prüfungskommission (HWK) zur Abnahme der Ausbildereignungsprüfung

Kosten:

650,00 € pro Person zzgl. 19 % USt. (inklusive Fachliteratur)

Die Prüfungsgebühren werden separat durch die zuständige Kammer in Rechnung gestellt.

Kursort:

Auxilium Anhalt GmbH

Graphitstraße 5

06749 Bitterfeld-Wolfen

Telefon: 03493 3154760

ZURÜCK INS GLEICHGEWICHT

Coaching für ein besseres Arbeitsklima

Kennen Sie das? Mitarbeiter bringen ihre Familien- oder Alltagsprobleme mit auf Arbeit, können nicht mehr abschalten von ihren Sorgen, Ängsten und Befürchtungen. Es entstehen Missverständnisse, man hört nicht mehr richtig zu, weil die Gedanken sich mit Problemen und deren Lösungen beschäftigen. Fehler entstehen, es treten gehäuft Konfliktsituationen und Kommunikationsprobleme mit Kollegen und Führungskräften auf - das Arbeitsklima verschlechtert sich, Krankschreibungen häufen sich. Die Arbeitsprobleme werden nach Hause mitgenommen, die Familien- und Alltagsprobleme mit auf Arbeit -  Themen vermischen sich und es entwickelt sich ein stetiger Kreislauf. In der Regel gelingt es, diesen Kreislauf zu unterbrechen - mit einer guten Beobachtung, guten Beziehungen und guter Kommunikation. Manchmal, gerade in Ausnahmesituationen, kann es hilfreich sein, einen Coach zur Lösung heranzuziehen.


Vorteile für Firmen:

  • Verbesserte Beziehung zu den Mitarbeitern und Vorgesetzen, Verbesserung des Kommunikationsklimas im Unternehmen

  • Erhöhte Produktivität

  • Gesteigerte Arbeitszufriedenheit sowie Abbau von Stress und Belastungen

  • Effektive Methode um langfristig und nachhaltig Verhaltensänderungen zu gewährleisten – Nutzung als strategische Personalentwicklungsmaßnahme (Feststellung und Entwicklung von fachlichen, sozialen und individuellen Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und Entwicklungspotenzialen)

  • Stärkere Bindung von Mitarbeitern und Führungskräften

  • Wichtiges Mittel für das Berufliche Wiedereingliederungsmanagement


Zielstellung:

Menschen zu befähigen, selbständig ihre individuellen Lösungsansätze zu entwickeln, diese zu trainieren und in der beruflichen und alltäglichen Praxis ein- und umzusetzen. Hierzu zählen u.a. die

Verbesserung der kommunikativen Kompentenz und die Identifikation und Reduktion von Überforderungszuständen im Beruf und im Alltag (Burn-Out-Prophylaxe).

Dabei geht es immer darum, alte Muster, Denkstrukturen und Gewohnheiten bewusst zu machen und diese durch neue, für den Klienten und letztendlich für die Arbeitsumgebung, gesündere Verhaltensweisen zu ersetzen.

Wie funktioniert das Coaching?

Am Anfang steht das Vorgespräch zwischen dem Auftraggeber und unserem Coach zur Klärung des Anliegens und der Zielsetzung der Beratungen. Dies kann unter Einbindung des Klienten oder separat im Vorfeld stattfinden. Zur Wahrung von Transparenz und Vertrauen im Beratungsprozess ist es wiichtig, dass der Klient über das Anliegen des Unternehmens informiert ist und geprüft wird, ob die definierten Ziele mit seinen eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen übereinstimmen bzw. ob Gemeinsamkeiten herausgearbeitet werden können. Für das Erstgespräch mit dem Klienten wird der Coach einen neutralen Ort vorschlagen.

Das Coaching umfasst 10 Leistungseinheiten zu 45 Minuten, welche sich über einen Zeitraum von 3 Monaten verteilen. Dabei werden die Leistungen bedarfsorientiert abgerufen. Nehmen Sie keine Leistungen in Anspruch, entstehen Ihnen keine Kosten.

In der Regel benötigen unsere Coaches maximal vier bis sechs Beratungen. Es gibt auch Themen, die sich bereits nach der ersten oder zweiten Beratung lösen werden.


Das Coaching kann persönlich, telefonisch oder via Video-Chat stattfinden.

Welche Methoden kommen zum Einsatz?

  • Systemische Ansätze zur Erweiterung und Stärkung von Verhaltenskompetenzen

  • Kommunikationstraining und hypnotherapeutische Kommunikation

  • Resilienztraining zur Stärkung der inneren Widerstandsfähigkeit

  • Psychoedukation zur strukturierten Vermittlung von Wissen für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil

Unsere Coaches:

Sylke Klotz-Otto, Kommunikationsberaterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie

Angela Albrecht, Systemischer Coach

Welche Kosten entstehen?

Die Coaching-Einheit kostet 180,- € zzgl. USt. Das Angebot umfasst max. 10 Leistungseinheiten zu 45 Minuten. Es werden nur die EInheiten in Rechnung gestellt, die bedarfsorientiert abgerufen wurden.

VORBEREITUNG AUF DIE AUSBILDEREIGUNGSPRÜFUNG (AEVO)

Berufbegleitende Kurse (80 Unterrichtseinheiten)

Termine:


20.09.2022 - 10.11.2022

Uhrzeit:

jeweils Dienstag und Donnerstag

16:30 Uhr - 20:30 Uhr

Inhalte:


•    Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
•    Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
•    Ausbildung durchführen
•    Ausbildung erfolgreich abschließen
•    Intensive Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung

Dozent:

Frau Angela Albrecht, Mitglied der Prüfungskommission (HWK) zur Abnahme der Ausbildereignungsprüfung

Kosten:

650,00 € pro Person zzgl. 19 % USt. (inklusive Fachliteratur)

Die Prüfungsgebühren werden separat durch die zuständige Kammer in Rechnung gestellt.

Kursort:

Auxilium Anhalt GmbH

Graphitstraße 5

06749 Bitterfeld-Wolfen

KONTAKT AUFNEHMEN

Puschkinplatz 2a, 06766 Bitterfeld-Wolfen

03493 315 476-0

Danke für's Absenden!

Bildung und Coaching: Kontakt
bottom of page